Aktuelle Themen Solaranlagen und Photovoltaikanlagen 2025
Versicherung von PV-Anlagen
09.2025 | Versicherung von PV-Anlagen - VdS 3145
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.?V. (GDV) hat den aktualisierten VdS 3145 Photovoltaikanlagen veröffentlicht.
Zum Artikel...
Einspeisevergütung für kleine Solaranlagen 2025
08.2025 | Einspeisevergütung für kleine Solaranlagen 2025
Wie Ihnen sicher nicht entgangen ist, hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche jüngst in einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen die Förderung von neuen PV-Anlagen infrage gestellt.
Zum Artikel...
Nur Erneuerbare Energien können Stromkosten dauerhaft senken
08.2025 | Nur Erneuerbare Energien können Stromkosten dauerhaft senken
Ein klimaneutrales Energiesystem brauche nicht nur 100 Prozent erneuerbare Energien, sondern auch ein neues Strommarktdesign.
Zum Artikel...
Befristete Sonderabschreibungen für PV & Batteriespeicher
08.2025 | Befristete Sonderabschreibungen für PV & Batteriespeicher
Die Bundesregierung hat in ihrer gestrigen Kabinettssitzung einen Gesetzentwurf beschlossen, der Investitionen durch Unternehmen u. a. in Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Elektroautos durch höhere Abschreibungssätze fördert.
Zum Artikel...
Direktvermarktung kleiner Photovoltaikanlagen
05.2025 | Erneuerbaren Energien / Energiewende
Neue PV-Anlagen größer 100 Kilowatt Leistung müssen schon seit mehreren Jahren in der Direktvermarktung betrieben werden.
Zum Artikel...
Vor 25 Jahren trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft
04.2025 | 25 Jahre EEG
Am 1. April 2000 trat das EEG in Kraft. Wenige Wochen zuvor war das Gesetz in einer Sternstunde des Deutschen Bundestages verbschiedet worden.
Zum Artikel...
Solarspitzen-Gesetz - Neuregelungen ab dem 25. Februar 2025
03.2025 | Solarspitzen-Gesetz
Neuregelungen ab dem 25. Februar 2025
Zum Artikel...
Bundestag beschließt Solarspitzen-Gesetz
02.2025 | Solarspitzen-Gesetz - Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes.
Es war überaus herausfordernd, das für die Integration und den weiteren Ausbau der Photovoltaik wichtige Gesetzespaket auf den letzten Metern der Legislaturperiode nach dem Bruch der Ampel-Koalition.
Zum Artikel...
Energierechtsnovelle- Erzeugungsüberschüssen
02.2025 | Energierechtsnovelle zur Vermeidung von Erzeugungsüberschüssen
Das Ziel der Gesetzesinitiative besteht insbesondere darin, weiterhin Systemstabilität auch bei zunehmenden Photovoltaik-Erzeugungsgipfeln sicherzustellen und damit auch das weitere Wachstum des Photovoltaikzubaus zu ermöglichen.
Zum Artikel...
BSW-Solar reicht Stellungnahme zur Ausschussanhörung ein
01.2025 | Gesetzentwurf mit der Zielsetzung für 2025
Nach dem Bruch der Ampelkoalition hatten die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen die ursprünglich geplante große Energierechtsnovelle auf eine neue Gesetzesinitiative reduziert.
Zum Artikel...
PV-Ausbau wichtiger als Denkmalschutz
01.2025 | PV-Ausbau wichtiger als Denkmalschutz
Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster hat in zwei Grundsatzurteilen (Az. 10 A 2281/23, 10 A 1477/23) entschieden.
Zum Artikel...
Verkleinertes EnWG-Paket - Photovoltaik 2025
01.2025 | Vor dem Bruch der Ampelkoalition hatte das Bundeskabinett noch ein großes Gesetzgebungspaket zum Energiewirtschaftsgesetz, EEG, MsbG und weiterer Gesetze beschlossen.
Zum Artikel...
Schritte zur Einführung bidirektionalen Ladens
01.2025 | Nächste Schritte zur Einführung bidirektionalen Ladens.
Nach Einschätzung des Vizekanzlers und vieler Experten könnten E-Autos als mobile Stromspeicher enorm zur Stabilisierung des Stromsystems beitragen. Ihre Batterien könnten zur Zwischenspeicherung elektrischer Energien genutzt werden und so zusätzliche Flexibilität schaffen.
Zum Artikel...